Erlangen – Glaubt man den örtlichen Notstandsmeldungen, so hatte es Brooklyn United nicht nur mit dem TSV Friedberg zu tun, sondern auch mit einer sich vom Süden Deutschlands ausbreitenden Epidemie zu tun. Prophylaktisch warf man am Samstagmorgen, vor dem 35:29 Bayernliga Sieg, eine Mannschaftsration Immun-Booster ins Frühstücksei und trottete vor dem Aufwärmen noch mal durchs Kneippbecken der KHHH. Danach betrat man das Spielfeld nur mit Mundschutz.
Genug von unserem Pharmavertreter. Sportlich stand die bekannte Friedberger Mannschaft dem TV 1861 Erlangen-Bruck gegenüber. Spieler wie: Abstreitet, Knittl, von Petersdorff, Tischinger, Tomic … viele große Namen der Bayernliga. Die traditionell großgewachsene 6:0 Abwehr der Friedberger und deren Wurfgewalt in der Offensive hatten die Brucker an diesem Tag einiges entgegenzusetzen.
In der Anfangsphase fand Brooklyn United zwar besser in die Partie, stellte sich aber zu oft selbst ein Bein und konnte in den gesamten ersten 30 Minuten nie entscheidend davonziehen. Im eigenen Angriff gelang vieles, jedoch scheiterte man zu oft beim Torabschluss. Hinten arbeitete man weitestgehend solide, konnte aber die individuelle Klasse, speziell auf den beiden außen Positionen selbst aus dem „Nullwinkel“ nur bestaunen. So ging es mit einer knappen zwei Tore Führung zum Pausentee und die Marschroute für die zweiten 30 Minuten wurde gelegt: weiter machen, Chancen verwerten, kein Ball für die Außenspieler des Gegners.

Die verordneten Rezepte von Dr. Nixdorf und Prof. Ljevar wirkten binnen 15 Minuten. © Kauri Spirit – Ulf Thaler
Plan und Wunsch
Gesagt, getan. Um an den einleitenden Absatz anzuschließen, wirkten die von Dr. Nixdorf und Prof. Ljevar verordneten Rezepte binnen 15 Minuten und man setzte sich vorentscheidend mit fünf Toren ab. In dieser Phase zeigt die Brooklyn Offensive Torgefahr von allen Positionen, angeführt von Chris „Long“ Härtl, der vermutlich gleich die doppelte Ration der verschriebenen Medikamente eingeworfen hat. Neben einer guten Abwehr war auch diesmal der bärenstarken Philippe Golla zwischen den Pfosten. So ging der Plan und Wunsch auf, ein Spiel mal wieder zu dominieren und nicht erst in der Schlussminute mit einer Akutimpfung entscheiden zu müssen.
Am Ende gewinnt Brooklyn United souverän mit sechs Toren und kann das spielfreie Wochenende entspannt mit 8:4 Punkten auf der Habenseite genießen, um auch die letzten Infektionen auszukurieren. Weiter geht es am Samstag 9. November gegen die SG Regensburg, bei der mehrere bekannte Erlanger Spieler aktiv sind. Na dann, wird bestimmt ein effektives Aufeinandertreffen. In diesem Sinne: Gute Besserung an alle!
VORAN UNITED!
Mit dem #BrklynMessenger und der #BrklynNotifyApp die Handball-News noch schneller bekommen!
Kostenlos anmelden – #BrklynMessenger mit #news alle Neuigkeiten erfahren
TV 1861 Erlangen-Bruck // Brooklyn United: Golla, Naglik; Härtl 7, Eichhorn 7, Hirning 6, Marks 3, Funke 3, Schneck 3, Scholten 2, Längst 2, Völcker 1, Kessler 1, Kohler, Kaltenhäuser.
Zuschauer: über 120
Schiedsrichter: Ulrich Grimm und Florian Müller
BHV News: Brooklyn United in den Bayernliga News
Quelle/Author: Brooklyn United Handball // Mirko Scholten
Fotos: © Kauri Spirit – Ulf Thaler
Brooklyn United Magazin – VORAN UNITED jetzt online lesen!
Kontakt: presse@brooklyn-united.de