LATERNE, LATERNE! SONNE, MOND UND LETZTER …

22. Oktober 2018 Thaler

Coburg – Man hat hart dafür gearbeitet und sie sich letztendlich auch redlich verdient, die rote Laterne. Mit Recht trägt Brooklyn United nun vorerst das Objekt der Schmach vor sich her. Im Kellerduell gegen den HSC Coburg II zeichnete sich der gleiche Spielverlauf wie in den vorherigen Spielen ab. Leicht dezimiert bastelte das Trainergespann Ben Ljevar / Roland Nixdorf die Woche über an einem Spielkonzept, um nach langer Zeit mal wieder zu Punkten. Den Gegner kannte man von den bisherigen Kontrahenten am besten, da man bereits zwei Trainingsspiele in der Vorbereitungsphase absolviert hatte. Ein deutlicher Sieg stand einer knappen Niederlage gegenüber und so ging man der TV 1861 Erlangen-Bruck mit einem guten Gefühl in die Partie.

In der riesigen HUK-Arena in Coburg starteten beide Mannschaften engagiert und beherzt mit Leidenschaft in das Duell. Mit variierenden Abwehrformationen und individuellen Leistungsträgern im Vordergrund lieferte man sich einen offenen Schlagabtausch. Lars Goebel im Tor machte einen erstklassigen Job und parierte mehr Bälle als er eigentlich halten müsste. Zahlreiche Paraden, vor allem von den Außenpositionen gingen auf sein Konto und im Spiel nach vorne servierte er seinen Mitspielern ein ums andere Mal Zuckerpässe zum Gegenstoß.

TV 1861 Erlangen-Bruck - Auswärts gegen die HSC Coburg II.

Philipp Hirning #05, dessen Einsatz lange fraglich war, ließ sich seine Blessuren nicht anmerken und stellte die Heimabwehr vor große Probleme. © Ulf Thaler

Ließ sich kaum am Kreis aufhalten

Die Brucker spielten endlich mal befreit auf und gaben offensiv wie defensiv Vollgas. Effizient wurde bis zur Großchance gespielt und diese wurde auch genutzt. Philipp Hirning, dessen Einsatz lange fraglich war, ließ sich seine Blessuren nicht anmerken und stellte die Heimabwehr vor große Probleme. Schön anzusehen setzte man sich ab und ging durch Moritz Mücke in der 18. Minute erstmals mit zwei Toren (9:7) in Führung. Christopher Härtl, zurück an alter Wirkungsstätte, zeigte Durchsetzungskraft und Entschlossenheit im Angriff, was er direkt in Tore ummünzen konnte und Claudio Schneck ließ sich am Kreis kaum durch Gegenspieler aufhalten und konnte nur mit regelwidrigen Mitteln gestoppt werden. Auch in Unterzahl kurz vor dem Halbzeitpfiff zeigte Brooklyn United Moral und traf durch ein sehenswertes Rückraumtor durch Julian Mangen zum 12:15 Halbzeitstand. Geschlossen und konzentriert zeigte Erlangen-Bruck eine gute Performance und dominierten ihren Gegner. Liest sich doch ganz schön oder? Dann sollten wir den Bericht hier beenden und den ersten Auswärtssieg der Saison feiern. Juhuuu und Glückwunsch!

„Wenn’s scheiße läuft, läuft’s scheiße.“ (Oliver Kahn)

Der Spielplan sah allerdings noch weitere 30 Minuten vor und das schien das Gästeteam vollkommen zu überraschen. Es wirkte so als wäre man gedanklich in der Kabine geblieben oder als hätte man sich bereits im Bus zur Heimfahrt zusammengesellt. Frei nach dem Motto „Schwach angefangen und stark nachgelassen“ gewährte man den Coburgern bereitwillig einen 8:1 Lauf und gab die Führung ab: 20:16.

TV 1861 Erlangen-Bruck - Auswärts gegen die HSC Coburg II.

Fahrlässigkeit im Abschluss, Kopflosigkeit in der Abstimmung und kaum Konstanz. 29:25 Aua … das tat weh. © Ulf Thaler

Aaaaaand it’s gone. Die restliche Halbzeit war mit Ausnahme einer kurzen Aufholjagd kurz vor Ende einfach nur zum Vergessen. Weder schön anzusehen noch schön zu spielen. Fahrlässigkeit im Abschluss, Kopflosigkeit in der Abstimmung und kaum Konstanz. 29:25 Aua… das tat weh. Die Mannschaft muss nun … ja was muss sie denn jetzt nun? Etwas ändern? Definitiv! Aber vor allem muss man niemandem Rechenschaft schuldig sein, sondern sich nur intern mit der aktuellen Lage beschäftigen und gemeinsam an dem Projekt 3. Handball-Liga arbeiten.

Mannschaftsklima positiv gestalten

Man möchte weiterhin befreit aufspielen, denn mit dem letzten Tabellenplatz hat man jetzt nun endgültig die Rolle des Underdogs inne und kann das Feld von hinten aufrollen. Wichtig ist, dass der Spaß trotz der Niederlagenserie nicht zu kurz kommt und das Mannschaftsklima weiterhin positiv gestaltet wird. Leichter in Sachen Gewinnen wird’s allerding nicht, denn nächstes Wochenende kommt der TV Gelnhausen als drittplatziertes Team nach Erlangen, welcher sich weiter in der Spitzenregion festsetzen möchte. Wir bauen weiterhin auf unsere Gemeinschaft und setzen alles daran uns gut zu präsentieren. Dass wir das können wissen wir alle!

VORAN UNITED!

WhatsApp Logo #BRKLYN United Handball

Abonniert gleich hier unsere kostenlosen #BRKLYNhandball WhatsApp-News!

TV 1861 Erlangen-Bruck // Brooklyn United: Goebel, Naglik; Schneck (5), Härtl (5), Hirning (4), Mangen (4/1), Mücke (3), Meyer (3/1), Hümpfer (1), Völcker, Mignon, Scholten, Paduch, Kohler, Büttner.

Zuschauer: zirka 100

Schiedsrichter: Philip Jung und Tobias Schmack

Statistik: SIS Handball

Unser Spielbericht auf der DHB Homepage.

DHB Deutscher Handballbund TV 1861 Erlangen-Bruck

Quelle/Author: Brooklyn United Handball // Moritz Mücke

Fotos: © Kauri Spirit – Ulf Thaler

Brooklyn United Handballmagazin – VORAN UNITED – NEU!

Kontakt: presse@brooklyn-united.de

, , , , ,

HANDBALL KONTAKTE

Willkommen in unserer Kommunikationswelt, hier erfahrt Ihr alles über Brooklyn United Handball.