Erlangen – Frei aus dem Englisch übersetzt bedeutet das so viel wie „Verdammt, war das knapp“. Und das war es auch beim Heimspiel am Wochenende. Mit 25:28 musste man sich der DJK Waldbüttelbrunn am Sonntag geschlagen geben und verteidigt somit weiterhin eisern den untersten Platz in der Tabelle. Allerdings ist auch erst das zweite Spiel absolviert worden und die Saison, welche dieses Mal bis in den späten Mai hineinreicht, ist noch lang.
Also kein Grund zur Panik, aber zum Nachdenken. Durch den neuen Modus werden alle gewonnenen Punkte in die Playoff-/Playdown-Phase mitgenommen und somit noch eine Spur wichtiger als ohnehin schon. Wann kommen denn die ersten Punkte auf das Brooklyn-Konto? Am kommenden Wochenende, versprochen. Die Brucker Jungspunde haben zwei Heimspiele in Folge vor der Brust gegen Roßtal und den aktuellen Tabellenführer, Haunstetten. Da geht’s los!
Gegen die Gäste aus dem Würzburger Umland trat die Truppe von Roland Nixdorf etwas abgeändert als am letzten Wochenende auf. Nicht mit von der Partie waren insgesamt drei Außenspieler, welche wohl noch aufgrund mangelnder Beschäftigung mit dem Ball im letzten Spiel gegen Friedberg beleidigt waren. Mannschafts-Papa Mirko Scholten fungierte nach einem übermäßigen Exzess von Wick MediNait an diesem Tag lediglich als Zuschauer und Live-Ticker auf der Tribüne. Dafür stießen Florian Funke, Jan Paduch, Urlauber Philipp Hirning und All-/Alt-Star Enzo Kohler dazu.
Brooklyn United startete mit mehr Biss und ordentlich Tempo
Die Marschroute für das Spiel war klar vorgegeben: eine deutliche Leistungssteigerung im Angriff musste her, und zwar mit Mut und Geschlossenheit. Auf der Seite der Gäste waren eigentlich nur die Trikots neu, ansonsten waren die meisten Gesichter bekannt und sympathisch. Überraschen konnte man einander also kaum. Brooklyn United startete mit mehr Biss und ordentlich Tempo direkt mit einer 3:1 Führung. Hier wurde schnell klar, dass das Tempo im Spiel nach vorne erfolgsträchtig werden sein würde. So ging es munter weiter mit einem glänzend aufgelegten Torhüter, in Form von Philippe Golla, der aber selbstverständlich auch nicht jeden Wurf parieren konnte. So entwickelte sich ein spannendes Spiel fürs Auge, bei dem sich keine Mannschaft signifikant absetzen konnte.
Chris Härtl markierte ein ums andere Mal schöne Treffer, sobald er seinen langen Körper in die Vorwärtsbewegung bringen konnte. Defensiv zeigte man eine solide Leistung, welche nur ab und an von den Gästen überwunden werden konnte. Beim 6:6 schafften diese zum ersten Mal den Ausgleich und drehten anschließend sogar die Partie zu ihren Gunsten beim 10:11 durch Julian Bötsch. Mit 11:13 aus Sicht der Brucker ging es dann in die Kabine, um noch einmal Kraft zu sammeln für den zweiten Akt.
Konzentration fehlte
Die Tribüne war gut gefüllt und jeder freute sich endlich wieder attraktiven Handball genießen zu können. Im zweiten Durchgang konnte sich die Gastmannschaft auf bis zu fünf Tore absetzen, da im Brucker Angriffsspiel etwas die Konzentration fehlte und sich technische Fehler einschlichen. Man gab das Spiel jedoch keinesfalls jetzt schon verloren und legte noch eine Schippe drauf. So konnte man sich bis kurz vor Schluss auf ein Tor herankämpfen und es stand nur noch 24:25. Neuzugang Ferdi Neuß übernahm die Verantwortung am 7-Meter-Strich und verwandelte kaltschnäuzig alle drei Gelegenheiten. Sein Pendant auf Seite der Gäste stand ihm allerdings in nichts nach und blieb ebenfalls bei einer Ausbeute von 100 %. Nils, der alte Schlingel …
Die letzten zwei Minuten gestalteten sich dann noch etwas hitziger und intensiver, als es das Spiel über ohnehin schon war. In Unterzahl schaffte man es haarscharf nicht den Spielstand zu egalisieren und spätestens beim fünften Treffer von Yannick Bardina wenige Sekunden vor Schluss war die Messe dann gelesen. 25:28 Endstand.
Bayernliga-Neuling TSV Roßtal
Grund zu übermäßiger Betrübnis gibt es allerdings nicht, da man sich ordentlich Selbstvertrauen holen konnte und es sich einige Spieler auch selbst wieder beweisen konnten, was in ihnen steckt. Spätestens jetzt ist man endgültig wieder im Ligabetrieb angekommen und hat Bock auf mehr. Wir bedanken uns bei allen freiwilligen und unfreiwilligen Helfern und Unterstützern, die uns allen einen schönen ersten Spieltag ermöglicht haben. Danke dafür! Am kommenden Wochenende geht es dieses Mal wieder zu gewohnter Uhrzeit am Samstag 20:00 Uhr in der Karl-Heinz-Hiersemann-Halle los. Zu Gast ist der Bayernliga-Neuling TSV Roßtal. Zieht euch warm an! Denn es wird langsam kalt draußen.
Für Brooklyn Handball aktiv:
Golla, Goder; Härtl (7), Neuß (6), Paduch (3), Kessler (3), Funke (2), von der Burg (2), Hirning (1), Kohler (1), Mertes, Völcker, Marks, Gaida.
Brooklyn – Facebook und Instagram
Quelle/Author: Brooklyn Handball – Moritz Mücke
BHV nuLiga: Brooklyn Handball Matchdays
BROOKLYN MAGAZIN – JETZT DIGITAL!
Kontakt: presse@brooklyn-united.de
Fotos: © Harald Sippel