Erlangen – Sie ist da. Die Play-Down Phase. Der kleine, hässliche Bruder der Playoffs hält zum ersten Mal Einzug in der Bayernliga und beschert den letzten vier Mannschaften der Staffel Süd-Ost vier vollgepackte Wochenenden zusammen mit den Letztplatzierten der Staffel Nord-West, darunter auch Brooklyn United. Der straffe Spielplan sieht vor, dass man jeweils doppelt an jeweils einem Wochenende ein und denselben Gegner bespaßen muss. Den Anfang machte der Eichenauer SV, den man am letzten Tag im April in fremder Halle beehren durfte.
Die Gäste waren mit dem gleichen, ausbaufähigen Punktekonto in die Endphase gekommen (3:11 Punkte) und so begegnete man sich auf dem Papier auf Augenhöhe. Lediglich zwölf Mannen konnten von Trainer Nixdorf abkommandiert werden, um die erste Hürde zu meistern, da einige Ausfälle zu bezeichnen sind. Der Kreuzbanddieb war nämlich mehrfach in den Erlanger Trainingshallen aktiv. Kurz gesagt, tat das dem Brucker Erfolg jedoch keinen Abbruch, da man schnell nach vorne spielte und die Heimmannschaft über längere Strecken mit schnellem Spiel außer Gefecht setzen konnte. Marks gab sich bei Strafwürfen keine Blöße und wurde am Ende mit neun Treffern Topscorer der Partie. Torhüter Golla zeigte wie gewohnt eine starke Leistung und ließ keine Zweifel aufkommen, ob man ihn auswechseln sollte, was auch nicht möglich gewesen wäre. Mit der nötigen Ruhe und Überlegtheit ging Brooklyn United voran und konnte sich am Ende mit 10 Toren Abstand zum Sieger küren. 24:34 Endstand. Auftakt nach Maß sollte man meinen.
Direkt am Tag darauf wartete das Rückspiel auf die zwei Kontrahenten, bei denen auf Brucker Seite Somelier Meyer und Abwehrspezialist Duscher zur Mannschaft stoßen konnten. Zu ungewohnter Zeit legte man am Tag der Arbeit zwar nicht die Gleichnamige nieder, sondern einen fulminanten Start hin. Nach zehn Minuten hieß es 9:1 und das Trainerduo der Gäste griff zur taktischen Auszeit. Diese konnte den Brucker Torregen allerdings nur geringfügig stoppen und so ballerte man sich zu einem 20:8 Halbzeitergebnis. Einfach schön, wenn’s läuft.
Die ersten vier Punkte
In der zweiten Hälfte ließen die Brucker wieder alte Verhaltensweisen aufblitzen und wer sich auf ein fortführendes Torfeuerwerk gefreut hatte, wurde bitter enttäuscht. Die Gäste kamen immer wieder über die Mitte zum Torerfolg und stellten die Brucker Abwehr vor augenscheinliche Probleme. Das Angriffsspiel kam leicht ins Stocken und man musste doch noch einmal einen Gang hochschalten, um den Eichenauern Paroli zu bieten. So wurde der Vorsprung zwar nicht ausgebaut, aber immerhin halwegs verwaltet. Mit 32:25 konnten die Brucker die ersten vier Punkte in der Play-Down Phase für sich verbuchen und erst einmal durchatmen, denn das war erst der Anfang.
Mit vollem Einsatz zum Klassenerhalt
Drei weitere Wochenenden stehen noch vor uns, welche sicher anstrengender werden, und zwar für Körper und Nerven … Es geht weiter am Samstag gegen die Gäste aus der Oberpfalz vom ASV Cham, welche keinen so guten Start erwischten und sich zweimal geschlagen geben mussten. Anpfiff ist zu gewohnter Zeit um 20:00 in der Karl-Heinz-Hiersemann Halle. Die Schonzeit ist vorbei und mit vollem Einsatz muss nun für den Klassenerhalt gekämpft werden. Ausreden gibt es keine mehr. Wir freuen uns über alle, die den Weg in die Halle finden, um uns auch in dieser Zeit zu unterstützen. VORAN!
Für Brooklyn Handball aktiv:
Golla, Meyer; Marks 18/12, Scholten 10, Kessler 7, Beyer 6, Eichhorn 6, Neuß 5, Völcker 4, Will 3, Knerr 3, Paduch 1, Mertes 1, Duscher
Brooklyn – Facebook und Instagram
Quelle/Author: Brooklyn Handball – Moritz Mücke
BHV nuLiga: Brooklyn Handball Matchdays
BROOKLYN MAGAZIN – JETZT DIGITAL!
Kontakt: presse@brooklyn-united.de
Fotos: © Harald Sippel