NUSSLOCH – Vermeintlich beflügelt vom Auswärtsderbypunkt trat das Brooklyn United Lager am letzten Sonntag die Reise nach Nußloch an. Schon während der Busfahrt, an dieser Stelle gleich ein Danke an die Fahrkünste unseres Busfahrers Georg Meyer, merkte man ein Unwetter aufziehen. Gut, die Meteorologen hatten es bereits am Vortag angekündigt, dass ein Orkan aus Westen sich ankündigt. Aber genug der Wettergeschichten, das 3. Liga Handballspiel gegen die SG Nußloch fing in der Olympiahalle verhalten an, doch was dann folgte, glich wirklich einem nicht vermuteten Orkan.
Mit einem leicht geschmälerten Brucker Kader wollte man erst recht mit breiter Brust gegen den klaren Favoriten auftreten. Aufgrund von muskulären Problemen konnten weder Julian Mangen noch Chrissi Eichhorn dabei sein, dazu gesinnte sich auch Jason Mignon, der mit einer Grippe im Bett lag. Nein, wir werden nicht über die weiteren Temperaturschwankungen unserer Spieler berichten, dennoch sind gleich drei Ausfälle nicht „easy“ zu verkraften.
Im ersten Viertel war Zählbares drin
Etwas Zählbares konnte der TV 1861 Erlangen-Bruck bis zur 15. Minute eigentlich schon erwarten. Den Brooklyn United startet mit einer guten offensiven Deckung, um Christian Zeitz – ja jener Zeitz, der letzte Saison noch beim THW Kiel spielte – und Co. im Schach zu halten. Dies gelang den Bruckern bis zum 9:9 hervorragend und auch der Angriff, angeführt vom treffsicheren „Sprungwunder“ Moritz Mücke stellte die Heimmannschaft vor größere Probleme.

Unwetter in Nußloch: SG Nußloch (v. l. Fabian Lieb, Christian Zeitz, Steffan Meyer, Philipp Müller und Philipp Hirning) vs. TV 1861 Erlangen-Bruck 2018. © Ulf Thaler
Was dann passierte, passt wieder in unsere „Unwetterwarnung“. Ein unerklärlicher Wind, oder sollte wir er sagen eine Windhose bzw. Bruch kam ins Spiel der Auswärtsfahrer und beendete schnell jede Hoffnung auf weitere Pluspunkte. Innerhalb weniger Minuten setzte der „SG-Fahrtwind“ ein und es folgte eine „Fünftoreamstück“ Ausbeute, die bis zur Halbzeit auf 20:12 anwuchs.
Pause – Pause
Mit großer Hoffnung, den widrigen Umständen zum Trotz, begann Brooklyn Unitd die zweite Hälfte. Doch die Windstärke sollte sich nur für kurze Zeit reduzieren. Die SG Nußloch bestrafte jeden Fehlwurf, jeden technischen Fehler und jede verpasste Abwehraktion der Brucker gnadenlos. Mit einem donnernden Gewitter zogen die SGler auf 24:13 (34. Minute) davon und sorgten so für ein ordentliches Paket von elf Toren Rückstand.

TV 1861 Erlangen-Bruck im Block – Markus Wolf #23, Mirko Scholten #13 und Tobias Büttner #27 bereit zum Tempogegenstoß, leider wurde nicht viel daraus.© Ulf Thaler
Leider wurde es im vierten Viertel der Partie nicht viel besser und so durften die 61er das erste Mal, in ihrer noch jungen 3. Handballliga-Karriere, viel Lehrgeld bezahlen. Dramatisch? Nee, als Aufsteiger gegen eine Mannschaft zu verlieren, die im Moment wahrscheinlich zu Recht auf Platz 1 verweilt ist halb so schlimm. Natürlich war der Brooklyn United Tross mit der Art und Weise der 36:23 Niederlage überhaupt nicht zufrieden, aber Windstärken sind manchmal unberechenbar, da heißt es „Mund abputzen, wieder alles aufräumen und den Schaden begrenzen“.
Schon nächsten Samstag wartet mit dem THSV Eisenach ein weiterer Topfavorit auf den TV 1861 Erlangen-Bruck. Wer dabei sein will, und natürlich nicht mehr über das Wetter sprechen möchte, ist gerne ab 18 Uhr in der Karl-Heinz-Hiersemann-Halle willkommen. In diesem Sinne „Schaumkrone richten“ und wieder an die Derbyleistung anknüpfen.
VORAN UNITED!
Abonniert gleich hier unsere kostenlosen #BRKLYNhandball WhatsApp-News!
TV 1861 Erlangen-Bruck // Brooklyn United: Goebel, Naglik; Mücke (7), Hirning (4), Härtl (1), Völcker (2), Duscher (2), Kohler (2), Wolf (2), Meyer (3/2), Scholten, Hümpfer, Schneck, Büttner.
Zuschauer: 580
Schiedsrichter: Florian Becker und Marco Nickel
Statistik: SIS Handball
Quelle/Author: Brooklyn United Handball // Philipp Hirning und Ulf Thaler
Fotos: © Ulf Thaler
Brooklyn United Handballmagazin – Voran United

Ausgabe #01 2018 © Made With Kauri Spirit
Kontakt: presse@brooklyn-united.de