Brooklyn United verpasst ersten Auswärtssieg der Saison!

3. September 2018 Thaler

Hanau – Der TV 1861 Erlangen-Bruck versäumte es am zweiten Spieltag der 3. Handball-Liga Ost nach hartem Kampf die Punkte drei und vier zu holen, befand sich aber zeitweilig auf Augenhöhe mit dem hessischen Gastgeber, der HSG Hanau.

Ohne zwei verletzte Stammspieler als Aufsteiger beim ersten Auswärtsspiel in der neuen dritten Liga anzutreten und meinen man könnte etwas Zählbares ergattern, wäre vermessen. So könnte man argumentieren, wenn man nach einem verlorenen Spiel wie so oft nach Ausreden und Rechtfertigungen sucht und diese meistens auch problemlos findet. Allerdings zeugt das nicht sonderlich von Selbstvertrauen und es ist immer leichter die Schuld irgendwo anders zu suchen als bei sich selbst.

Deswegen mussten sich die Brucker nach dem ersten Fernduell mit der HSG Hanau an die eigene Nase fassen und dem Gastgeber zum verdienten Sieg gratulieren. Weiterhin wäre das Argument mit den Verletzungen auf Erlanger Seite ohnehin hinfällig, da Hanau ebenfalls mit einigen Langzeitverletzten zu kämpfen hat und auf der Platte umstrukturieren musste.

TV 1861 Erlangen-Bruck bei der HSG Hanau.

TV 1861 Erlangen-Bruck mit guter Leistung bei der HSG Hanau. © Ulf Thaler

Ordentlich Sand im Offensivgetriebe

So begannen zwei von der Aufstellung her leicht veränderte Teams in der gut gefüllten Main-Kinzig-Halle in Hanau zu ungewohnter Zeit am Sonntagabend ihr Duell. Erneut war bei den Gästen aus Franken zu Partiebeginn, wie letztes Wochenende gegen Leipzig, in der Anfangsphase ordentlich Sand im Offensivgetriebe. Lediglich zwei Treffer in den ersten zehn Minuten konnte man zum Spielgeschehen beitragen und hatte Mühe gegen die agilen Hessen ein taktisches Mittel zu finden. Man sah sich früh im Rückstand und nahm beim Spielstand von 9:5 direkt die erste Auszeit, um den Spielfluss der Gastgeber zu unterbrechen.

Mit einer offensiveren Abwehrformation gelang es Brooklyn United des Öfteren den Hanauer Angriff zu unterbrechen und zu stören. Allerdings konnte man im Gegenzug nicht sonderlich auf eine erfreuliche Chancenverwertung zurückgreifen. So blieb der Abstand zwischen den zwei Kontrahenten weiterhin deutlich und man wechselte beim Stand von 15:9 belgeitet von der Klatschpappenarmee auf der Tribüne die Seiten.

Tor um Tor heran

Keiner der Brooklyn Spieler hatte jedoch das Gefühl, dass das Spiel schon gelaufen war und das Ergebnis las sich auch etwas schlechter als es der Realität entsprach. Man motivierte sich noch einmal bis in die Haarspitzen und blies zum Angriff. Angeführt vom 19-jährigen Valentin Naglik im Kasten, der eine überaus beeindruckende Leistung bei seinem Drittligadebüt zeigte, kämpfte man sich Tor um Tor an den hessischen Gastgeber heran, welcher den Eindruck erweckte das Spiel sei bereits in trockenen Tüchern.

TV 1861 Erlangen-Bruck - Sebastian Duscher setzt sich am Kreis durch.

Brooklyn United Handball – Sebastian Duscher setzt sich erfolgreich am Kreis durch. © Ulf Thaler

Durch den an diesem Tag gut aufgelegten Jan Völcker brachten sich die Erlanger mit 14:16 wieder auf Schlagdistanz. Allerdings verließ Brooklyn United etwas das Glück in dieser Phase der Partie. Nein … das ist nicht korrekt. Das gesamte Spiel über hatte man Fortuna kaum auf seiner Seite gehabt und so verpasste man es den Spielstand zu egalisieren.

Aufbäumen acht Minuten vor Schluss

In vielerlei Hinsicht lief dem TV 1861 Erlangen-Bruck die Zeit davon, welche sehr schnell verging. Ein letztes Aufbäumen acht Minuten vor Schluss beim 21:18 war der letzte Kraftakt, den man noch einmal beitragen konnte, aber man konnte sich nicht selbst belohnen. Schuld daran war maßgeblich der Hanauer Schlussmann Schermuly, der neben ein paar Strafwürfen auch aus anderen Positionen sein Können zeigte und die Brucker Angriffe wortwörtlich an sich abprallen ließ. So verpasste man seine Chancen, die es dieses Jahr definitiv effizienter zu nutzen gilt, und musste sich am Ende mit 27:22 geschlagen geben.

Kein Anlass betrübt zu sein

Es gibt allerdings keinen Anlass dafür zu betrübt zu sein, denn vor der eigenen Leistung bei diesem ersten Auswärtsspiel muss sich Brooklyn United mit Ausnahme vielleicht von Lina Klanke (Physiotherapeutin von Erlangen), welche nichts zum Spielgeschehen beitrug, keineswegs verstecken. Einige Zeit befand man sich auf Augenhöhe mit einer etablierten Drittligamannschaft und einiges aus dieser Niederlage kann mitgenommen werden für die Partie am Samstag zuhause gegen die HG Oftersheim-Schwetzingen.

TV 1861 Erlangen-Bruck - Auszeit in Hanau.

Aufbäumen acht Minuten vor Schluss – #BRKYLNauszeit. © Ulf Thaler

Brooklyn United erwartet am Samstag um 18 Uhr einen starken Gegner mit viel Erfahrung und hofft auf eine ähnlich gute Heimatmosphäre so wie in Hanau zelebriert. Wir bedanken uns für die Gastfreundschaft und Verpflegung aus Hanau und wünschen allen Verletzten eine schnelle Genesung!

VORAN UNITED!

#BRKLYNinterview // Spiel #02 HSG Hanau vs. Brooklyn United

TV 1861 Erlangen-Bruck - Roland Nixdorf bei der Pressekonferenz in Hanau.

Roland Nixdorf bei der Pressekonferenz in Hanau. Sein Statement als Video – Ein Klick! © Ulf Thaler

WhatsApp Logo #BRKLYN United Handball

Abonniert gleich hier unsere kostenlosen #BRKLYNhandball WhatsApp-News!

TV 1861 Erlangen-Bruck // Brooklyn United: Goebel, Naglik; Meyer (9/4), Völcker (5), Mücke (3), Duscher (2), Kohler (1), Mangen (1), Wolf (1), Hirning, Hümpfer, Mignon, Eichhorn, Büttner, Härtl.

Zuschauer: 410

Schiedsrichter: Timo Bernhardt und Lars Zick

Statistik: SIS Handball

DHB Deutscher Handballbund TV 1861 Erlangen-Bruck

Quelle/Author: Brooklyn United Handball // Moritz Mücke

Fotos: © Ulf Thaler

Bericht: Erlanger Nachrichten // TV 1861 Erlangen-Bruck muss auch „verlieren lernen“ von Katharina Tontsch

Kontakt: presse@brooklyn-united.de

, , , ,

HANDBALL KONTAKTE

Willkommen in unserer Kommunikationswelt, hier erfahrt Ihr alles über Brooklyn United Handball.