Wir sind wieder da und wie

Erlangen – Es geht weiter in der Bayernliga! Der ambitionierte Spielplan für die Fortführung der Hinrunde Nord-West startete am letzten Wochenende für alle Beteiligten und für Brooklyn United gleich mit einem ordentlichen Kracher. Der Tabellenführer DJK Waldbüttelbrunn bat zum Duell, also kein allzu angenehmer Gegner. Im Hinspiel hatte man sich einen engen Kampf geliefert, welchen man kurz vor Schluss noch bitter verloren geben musste. Das eingespielte Team von Trainerlegende Dusan Suchy will dieses Jahr alles in die Waagschale werfen, um endlich den Aufstieg in Angriff zu nehmen.

Allen widrigen Umständen zum Trotz hielten sich die Sumpfler schadlos und gaben lediglich einen Punkt in einem Unentschieden gegen den TSV Haunstetten ab. Demnach also eine Mammutaufgabe. Brooklyn United bereitete sich nach dem Umbruch im Team so gut es ging auf die Fortsetzung der Saison vor und konzentrierte sich ganz auf sich selbst. Natürlich machte man auch ausführliche Videoschulungen im Hinblick auf Waldbüttelbrunn, doch letztendlich fokussierte man sich auf seine eigenen Stärken und Schwächen: Über eine stabile Abwehr mit Ruhe nach vorne zu einem überlegten Abschluss kommen hieß die Devise. Klingt einfach, ist es aber nicht immer. Ohne Hirning, Eichhorn, Härtl, Funke, Hümpfer, Mertes und wen ich sonst noch vergessen begab man sich mit breiter Brust auf die wunderschöne A3 mit dem Tempomat auf 80 in Richtung Osten. Nostalgie pur, Schorschi. 

TV 1861 Erlangen-Bruck - Auswärtsspiel gegen Waldbüttelbrunn

Am Anfang brauchte man allerdings eine kurze Zeit, um sich zurecht zu finden und geriet erst einmal mit 3:1 in Rückstand. Der wurfgewaltige Rückraum der Heimmannschaft stellte den Brucker Abwehrriegel vor Probleme und fand entweder direkt oder über den Kreis zum Abschluss. Das Schiedsrichtergespann Hehn/Tauchert legte sich gleich zu Beginn auf eine klare Linie fest und machte schnell klar was getan und was besser gelassen werden sollte. Die Brucker überstanden eine doppelte Unterzahl erfolgreich und konnten sogar über den Ausgleich in der 15. Minute wenige Augenblicke später durch von der Burg in Führung gehen. Schön zu sehen war, dass die angesprochenen Trainingsinhalte auch in der „Prüfungssituation“ umgesetzt werden konnten. Die Abwehr stand stabil und harmonierte gut mit Keeper Golla, der das gesamte Spiel über eine gute Figur machte. So konnte ein ums andere Mal der Ball in der Defensive erobert werden und das schnelle Umschaltspiel nach vorne funktionierte einwandfrei, bei dem vor allem Jan Paduch gefordert war. Jörn Marks bewies sich offensiv als sicherer Verwandler der Strafwürfe und gab seinen Mitspielern somit Sicherheit und Halt. Man setzte sich auf drei Tore ab und markierte mit dem 10:13 den Halbzeitstand. Alle spürten, dass an diesem Abend noch einiges gehen würde. Brooklyn United hatte Zugriff auf das Spiel bekommen und fing an das Ruder an sich zu reißen.

Erstklassige Trefferquote

Zweite Halbzeit, Träumchen. Beinahe alles klappte bei den Mittelfranken und man überrannte die Gastgeber beinahe komplett, ohne sich allzu große Blöße zu geben. In einer Viertelstunde ließ man lediglich fünf Gegentore zu und erzielte selbst neun Stück. Bilanz: 15:22. Der erwartete Bruch im Spiel blieb aus und Brooklyn United blieb ungewohnt konzentriert und geordnet. Man hatte das Spiel voll im Griff und spielte gekonnt seinen Stiefel herunter. MVP Lennart Kessler überzeugte mit erstklassiger Trefferquote, an der auch der wieder genesene Max Feuerbacher im Tor der Gastgeber wenig zu ändern hatte. Jeder leistete seinen Beitrag und arbeitete für seine Nebenmänner. Christian Stöckl bewies, dass man sich auf ihn verlassen kann und überzeugte mit starkem Einsatz und vier blitzsauberen Treffern in seinem Bayernliga-Debüt. Wacher und um jeden Ball kämpfend konnte man sich sogar noch weiter absetzen und brachte den ersten Auswärtserfolg in dieser Saison mit dem 27:16 durch Kessler fünf Minuten vor Schluss unter Dach und Fach. Yannick Bardina zeigte durch einige Einzelaktionen noch einmal sein Können auf, konnte die Niederlage allerdings nicht mehr verhindern. Am Ende stand ein 20:28 auf der Anzeigetafel, womit man mehr als zufrieden sein konnte. Geht doch!

Livestream für zu Hause

Brooklyn United gibt ein Lebenszeichen von sich und meldet sich mit einem deutlichen Sieg in der Bayernliga zurück. Wer sich lieber für den Livestream daheim am Bildschirm entschieden hatte, hätte besser den Weg in die Halle gesucht, denn wirklich dem Spielgeschehen folgen konnte man nicht. Aber das konnte man ja vorher nicht wissen und demnach hatte lediglich Mama Golla die Freude an diesem Abend den Sieg live mitzuverfolgen. Für Brooklyn geht es am kommenden Wochenende weiter mit dem nächsten Auswärtsspiel beim Aufsteiger Roßtal. Auch wenn diese aktuell die rote Laterne mit sich tragen, heißt das noch lange nichts, denn man hat ja gesehen, dass die Tabellensituation vor dem Spiel wenig über den Ausgang der Partie verrät. Wir hoffen, dass alle gesund bleiben , ein paar Andere wiede dabei sind und wir genau da weitermachen können, wo aufgehört wurde. Mit Kampfgeist, Siegeswille und ‘ner Portion Spaß in der Sporttasche geht es weiter!

Für Brooklyn Handball aktiv:

Golla, Goder; Marks (5/4), Kessler (5), Paduch (5), Stöckl (4), Duscher (2), Scholten (2), Neuß (2), Völcker (1), Wolf (1), von der Burg (1), Beyer, Mücke und Gaida.

Euer Brooklyn Handball-Team!

Brooklyn – Facebook und Instagram

Brooklyn United Handball - facebookBrooklyn United Instagram

Quelle/Author: Brooklyn Handball – Moritz Mücke

BHV nuLiga: Brooklyn Handball Matchdays

BHV Logo 2019

BROOKLYN MAGAZIN – JETZT DIGITAL!

Brooklyn Handball Magazin 2021 2022

Brooklyn Handball Magazin – Made with Kauri Spirit

Kontakt: presse@brooklyn-united.de

Fotos: © Harald Sippel

BROOKLYN NEWS LESEN UND TEILEN!

, , , , , ,

HANDBALL KONTAKTE

Willkommen in unserer Kommunikationswelt, hier erfahrt Ihr alles über Brooklyn United Handball.